Newsletterversand
Per E-Mail versendete Newsletter sind zu einem zentralen Instrument zur Gewinnung und Bindung von Kunden geworden. Dieser Beitrag wirft ein Schlaglicht auf die rechtliche Problematik des Newsletterversands.
» zum Artikel „Newsletterversand“
Datenschutz in Unternehmen
Was hat Google mit Schlecker und dem Kreditkartenabrechner Concardis gemeinsam? Alle Unternehmen haben in jüngster Zeit ungewollt in Sachen Datenschutz Negativschlagzeilen gemacht und damit ihre Reputation aufs Spiel gesetzt. Diese Datenschutz-Skandale sind keine Einzelerscheinungen, sondern stehen für einen allgemeinen Bedeutungszuwachs des Themas Datenschutz in Unternehmen.
» zum Artikel „Datenschutz in Unternehmen“
Arbeitsrecht & Urheberrecht
Bedingt durch die zunehmende Verlagerung auf geistige Arbeit, die steigende Relevanz der Datenverarbeitung und durch die mit dem Internet neu gewonnenen Verbreitungsformen für Werke hat sich das Urheberrecht im vergangenen Jahrzehnten von seinem Nischendasein verabschiedet und ist zu einem bedeutenden Rechtsgebiet geworden. Dies gilt auch für die Unternehmenspraxis.
» zum Artikel „Arbeitsrecht & Urheberrecht“
Barrierefreies Internet
Bevor eine Web-Seite online gestellt wird, sollte geprüft werden, ob diese auch barrierefrei gestaltet ist. D. h. Websurfer sollten den Inhalt und die Texte der Web-Seite ohne Einschränkungen einfach lesen und nutzen können. Dabei stehen drei Zielgruppen im Blickpunkt: normale Web-Nutzer, Menschen mit Behinderung und Suchmaschinen.
» zum Artikel „Barrierefreies Internet“