Pressekontakt:
Bitte senden Sie Pressebelege von erfolgten Veröffentlichungen per E-Mail an presse@mw-verlag.de
oder per Post an:
m.w. Verlag GmbH
Presseabteilung
Cunostraße 50-52
60388 Frankfurt am Main
Ansprechpartner:
Dipl.-Pol. Mathias Weber (Geschäftsführer)
Tel.: 069 / 40 89 48 69
Bilddateien:
Hinweis:
Das Herunterladen des Gütesiegels ist ausschließlich zur Verwendung im Rahmen von Pressebericht-
erstattungen erlaubt.
Eine Einbindung des Gütesiegels auf nicht zertifizierten Web-Seiten ist untersagt.
Gütesiegel
zum Abdruck in Printmedien:
Zum Herunterladen:
Grafik mit rechter Maustaste anklicken.
"Ziel speichern unter..." auswählen und auf dem gewünschten Laufwerk abspeichern:
TIF-Format, 1.043 KB
Gütesiegel
zur Darstellung in Online-Medien:
Zum Herunterladen:
Grafik mit rechter Maustaste anklicken.
"Ziel speichern unter..." auswählen und auf dem gewünschten Laufwerk abspeichern:
PNG-Format, 105 KB
Presseartikel:
Die folgenden Presseartikel können Sie honorarfrei abdrucken (Beleg erbeten):
Mehr Vertrauen beim Surfen im Internet!
Das Gütesiegel "Zertifizierte Web-Seite" zeichnet Web-Seiten aus
Für den einzelnen Internet-Nutzer ist es sehr schwer, bei den Millionen deutschsprachigen Web-Seiten zu erkennen, welche Web-Seiten seriös sind. Das Gütesiegel „Zertifizierte Web-Seite“ zeichnet Internet-Seiten aus, die sich einer umfassenden Prüfung unterzogen haben. Es zeigt dem Internet-Nutzer, welche Web-Seite den Datenschutz einhält, den Impressumspflichten nachkommt und keine unseriösen Abosysteme anbietet. Neben den rechtlichen Aspekten wird auch die Benutzerfreundlichkeit der Web-Seite getestet. So kann man darauf vertrauen, dass sich bei den zertifizierten Web-Seiten keine
Flut unerwünschter Pop-ups und Videos öffnet oder erst Dutzende Werbebanner weggeklickt werden müssen, die den Inhalt der Seite überlagern.
Seit 1997 testet und bewertet die Redaktion des Internet-Bestsellers „Das Web-Adressbuch für Deutschland“ (www.web-adressbuch.de) deutschsprachige Web-Seiten und veröffentlicht die besten Online-Auftritte in diesem Internetguide. Die Redaktion hat ein Test- und Prüfverfahren für Web-Seiten entwickelt, um die seriösen Anbieter im Internet herauszufiltern. Für das Gütesiegel „Zertifizierte Web-Seite“ wurden die Qualitätskriterien umfangreich erweitert und verfeinert. Diejenigen Web-Seiten, die dieses Gütesiegel tragen, haben sich verpflichtet, die strengen Qualitätskriterien dauerhaft einzuhalten. Die Redaktion und die renommierte Rechtsanwaltskanzlei lexTM (www.lex.tm) überwachen die Einhaltung der Prüfkriterien. Für die Kanzlei lexTM sind angesehene Fachanwälte tätig, die einen ausgezeichneten Ruf u. a. im Bereich des Markenrechts, des Wettbewerbsrechts sowie im IT- und Medienrecht besitzen.
Webmaster können in einem kostenlosen Vortest prüfen, ob die Web-Seite für eine Zertifizierung in Frage kommt: www.zertifizierte-web-seite.de
Gütesiegel für Web-Seiten
Mit dem Gütesiegel „Zertifizierte Web-Seite“ werden nicht nur Online-Shops ausgezeichnet, sondern alle Web-Seiten, die sich einer umfassenden Prüfung unterziehen und deren Qualitätskriterien erfüllen. Verliehen wird diese Auszeichnung vom m.w. Verlag, der die Einhaltung der Prüfkriterien jedes Jahr aufs Neue in Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwaltskanzlei kontrolliert. Hierfür werden sowohl die gesetzlichen Vorschriften überprüft, die für Betreiber von Web-Seiten gelten, als auch Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit und Inhalt, die für die Internet-Surfer beim Besuch einer Internet-Seite von Bedeutung sind.
Bereits seit 1997 testet und bewertet die Redaktion des Internet-Bestsellers „Das Web-Adressbuch für Deutschland“ (www.web-adressbuch.de) deutschsprachige Web-Seiten und veröffentlicht die besten Online-Auftritte in diesem Internetguide. Die Redaktion hat ein Test- und Prüfverfahren für Web-Seiten entwickelt, um die seriösen Anbieter im Internet zu filtern.
Für das Gütesiegel „Zertifizierte Web-Seite“ wurden die Qualitätskriterien umfangreich erweitert und verfeinert. Web-Seiten, die dieses Gütesiegel tragen, haben sich verpflichtet, die strengen Qualitätskriterien dauerhaft einzuhalten. Dies dient der Sicherheit der Internet-Nutzer, aber auch der Seitenbetreiber, da diese das Risiko einer teuren Abmahnung reduzieren.
Überprüft wird unter anderem der Aufbau der Web-Seiten hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, wie etwa übersichtliche Menüführung und klare Strukturierung. Außerdem wird großer Wert darauf gelegt, dass möglichst wenig Fremdwerbung zu sehen ist und dass sich keine
Flut unerwünschter Pop-up-Fenster sowie störende Banner oder Werbevideos öffnen, die den Inhalt der Seite überlagern und vom Nutzer weggeklickt werden müssen. Weiterhin dürfen keine versteckten Viren und Dialer vorhanden sein, zudem sollte sich die Web-Seite durch schnelle Ladezeiten sowie einen barrierefreien Aufbau auszeichnen.
Ein weiteres Kriterium ist der Inhalt der Web-Seiten, der möglichst umfangreich sein sollte (z. B. aktuelle Meldungen, Hintergrundberichte, Link-Verzeichnisse, Buchbesprechungen, Insider-Tipps, Produktinformationen etc.) sowie ein großes Service-Angebot beinhalten sollte. Die Texte auf der Web-Seite müssen in deutscher Sprache verfasst sowie verständlich und gut zu lesen sein.
Für das Zertifikat ist außerdem eine vollständige Betreiberkennzeichnung inklusive Datenschutzerklärung erforderlich, d. h. die gesetzlichen Vorschriften für das Impressum müssen erfüllt sein. Auch weitere obligatorische Angaben, wie z. B. die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bei umsatzsteuerpflichtigen Seitenbetreibern, Handelsregisternummern sowie Einträge im Vereins-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister dürfen nicht fehlen. Zudem muss eine einfache Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Web-Seitenbetreiber sichergestellt sein.
Der Serverstandort bzw. der Sitz des Providers einer zertifizierten Web-Seite sollte in der Europäischen Union liegen. Sie darf keine kinderpornographischen, politisch extremistischen und gewaltverherrlichenden Inhalte enthalten. Wird ein Forum angeboten, muss dieses durch den Betreiber moderiert und kontrolliert werden.
Die rechtliche Prüfung der zertifizierten Web-Seiten erfolgt durch die renommierte Rechtsanwaltskanzlei lexTM (www.lex.tm) unter Berücksichtigung der jeweils aktuell gültigen Rechtsprechung. Für die Kanzlei lexTM sind angesehene Fachanwälte tätig, die einen ausgezeichneten Ruf u. a. im Bereich des Markenrechts, des Wettbewerbsrechts sowie im IT- und Medienrecht besitzen.
Der Mitgliedsbeitrag für dieses Gütesiegel beträgt 599 Euro (zzgl. MwSt.) im Jahr.
Webmaster können in einem kostenlosen Vortest prüfen, ob die Web-Seite für eine Zertifizierung in Frage kommt: www.zertifizierte-web-seite.de