Zertifizierte Web-Seite


Mehr Vertrauen beim
Surfen im Internet!


Die Prüfkriterien im Einzelnen – Fortsetzung

« zurück zu Seite 1 der Prüfkriterien » weiter zu Seite 3 der Prüfkriterien

6. Rechtliche Prüfung
Folgende Prüfpunkte werden durch die Anwaltskanzlei lexTM unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung durchgeführt:

6.1. Anbieterkennzeichnung
6.1.1. Identität (Vorname Name bzw. Firma) Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB, § 2 Nr. 1 DL-InfoV, § 55 Abs. 1 Nr. 1 RStV (§ 6 Abs. 2 Nr. 6 BGB-InfoV: Reiseveranstalter)
6.1.2. Rechtsform § 2 Nr. 1 DL-InfoV
6.1.3. Öffentliches Unternehmensregister Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB
6.1.4. Registernummer/Kennung Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB
6.1.5. Handelsregister/Vereinsregister/Partnerschaftsregister/ Genossenschaftsregister § 2 Nr. 3 DL-InfoV
6.1.6. Registergericht des Handelsregister/Vereinsregister/Partnerschaftsregister/ Genossenschaftsregister § 2 Nr. 3 DL-InfoV
6.1.7. Registernummer der Eintragung im Handelsregister/Vereinsregister/Partnerschaftsregister/ Genossenschaftsregister § 2 Nr. 3 DL-InfoV
6.1.8. Identität (Vorname Name) eines Vertreters des Unternehmers in dem Mitgliedstaat, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, wenn es einen solchen Vertreter gibt Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB
6.1.9. Identität einer anderen gewerblich tätigen Person als dem Anbieter, wenn der Verbraucher mit dieser geschäftlich zu tun hat, und die Eigenschaft, in der diese Person gegenüber dem Verbraucher tätig wird Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB
6.1.10. Anschrift der Niederlassung § 2 Nr. 2 DL-InfoV
6.1.11. ladungsfähige Anschrift des Unternehmers Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB, § 3 Nr. 2 DL-InfoV, § 55 Abs. 1 Nr. 2 RStV, (§ 6 Abs. 2 Nr. 6 BGB-InfoV: Reiseveranstalter)
6.1.12. Angaben, die eine schnelle und unmittelbare Kontaktaufnahme ermöglichen, insbesondere Telefon und E-Mail/Fax § 2 Nr. 2 DL-InfoV
6.1.13. jede andere Anschrift, die für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Unternehmer oder einer Person nach 246 § 1 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB und dem Verbraucher maßgeblich ist Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB
6.1.14. juristischen Personen, Personenvereinigungen oder Personengruppen auch den Namen eines Vertretungsberechtigten Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB, § 55 Abs. 1 Nr. 2 RStV

6.2. wenn Ust/Wirtschafts-ID vorhanden ist
6.2.1. Umsatzsteuer-ID-Nummer § 2 Abs. 1 Nr. 5 DL-InfoV, § 5 Abs. 1 Nr. 6 TMG
6.2.2. Wirtschafts-ID-Nummer § 5 Abs. 1 Nr. 6 TMG

6.3. AG, KgaA, GmbH in Abwicklung oder Liquidation
6.3.1. Angabe über Abwicklung/Liquidation § 5 Abs. 1 Nr. 7 TMG

6.4. Berufshaftpflichtversicherung
6.4.1. Angaben zur Versicherung § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV
6.4.2. Name des Versicherers § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV
6.4.3. Anschrift des Versicherers § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV
6.4.4. Räumlicher Geltungsbereich § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV

6.5. Produktbeschreibung
6.5.1. Wesentliche Merkmale der Waren oder Dienstleistungen Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 4 EGBGB, § 2 Abs. 1 Nr. 10 DL-InfoV
6.5.2. Mindestlaufzeit des Vertrags bei dauernden oder regelmäßig wiederkehrenden Leistungen Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB
6.5.3. spezifischen zusätzlichen Kosten, die der Verbraucher für die Benutzung des Fernkommunikationsmittels zu tragen hat, wenn solche zusätzlichen Kosten durch den Unternehmer in Rechnung gestellt werden Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 11 EGBGB
6.5.4. eine Befristung der Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellten Informationen, beispielsweise die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote, insbesondere hinsichtlich des Preises Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 12 EGBGB

« zurück zu Seite 1 der Prüfkriterien » weiter zu Seite 3 der Prüfkriterien


© Copyright 2025 m.w. Verlag GmbH